GHO Projektwoche 2015

Die Dokumentation der Projektwoche 2015 am Gymnasium Heide-Ost

Archiv: Juli 2015

Tanzen mit Spaß und Erfolg – Breakdance

IMG_9203.geaendert

Das Projekt „Breakdance“ stand unter der Leitung von Herrn Sommer und Artem Gulijaev. Es kam bei den Schülern sehr gut an, weil sie diese Tanzart schon unter anderem auch aus dem Fernsehen und verschiedenen Musikvideos kannten. Ihre Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Täglich haben sie an Grundschritten wie z.B. dem Sixstep, dem Baby-Freeze und dem Top-Rock gefeilt, um am letzten Projektwochentag eine gute Vorstellung abzuliefern. Die Schüler trafen sich zum Üben im Pavillon von 8 bis 12 Uhr.

Von Danny und Lennart

Schreib deinen Song! – Songwriting

DSC_2908.geaendert

Wer wollte nicht schon einmal seinen eigenen Song schreiben? Herr Müller machte dies im Projekt „Songwriting“ möglich.

In diesem Projekt ging es darum, dass die Teilnehmer lernen, wie sie ihre eigenen Songs schreiben können und was dabei zu beachten ist. Innerhalb dieses Projektes schrieben sie gemeinsam zwei verschiedene Songs, in denen es um Liebe und Depressionen gehen sollte.

Artikel: Vernice & Sen

Das Portal der Sprachen – Sprachen öffnen Türen

Sprachen öffnen Türen.geaendert

In diesem Projekt lernten die Teilnehmer von Frau Benkartek verschiedene Sprachen, aber hauptsächlich Englisch.

Um mit den Sprachen vertraut zu werden, lernten sie insbesondere die indogermanischen Sprachen kennen. Es wurde ihnen deutlich gemacht, wie viel sie mit anderen Sprachen erreichen können.

Vernice & Sen

Was wäre eine Zeitung ohne Sport? – Sportjournalismus

DSC_2813.geaendert

In dem Projekt mit 19 Teilnehmern zeigten Herr Schiek und J. Simonjan den Teilnehmern wie man Sportartikel verfasst, was es für verschiedene Textarten gibt und noch vieles mehr. „Unser Ziel wird sein, eine Wandzeitung mit den unterschiedlichen Textsorten,Textarten und Sportarten zu erstellen.“ so sagte Herr Schiek. Wir haben zwei Teilnehmer befragt, Kjell (7c) und Hannes (10c ), ob sie zufrieden waren mit dem Projekt „Sportjournalismus“. „Das Projekt ist sehr interessant und macht Spaß.“ beantworteten sie. Sie haben auch Interviews und Berichte mit bekannten Sportler gemacht. Es wurde den Teilnehmern beigebracht, wie sie Interviews, Berichte, Artikel und vieles mehr(…) erstellen.

Nele & Karim

Auf Herz und Nieren geprüft – Sezierkurs

DSC_2777.geaendert

Der Sezierkurs traf sich in Raum 006, um das Sezieren zu erlernen. Am Montag wurden Fische nach Anleitung siziert, es sollten verschiedenen Organe gefunden werden. “Der Geruch war nur am Anfang schlimm!”, sagte Marie Sänger. Emma Giewat bestätigte dies und sagte, dass ihr das Projekt bis jetzt Spaß mache. Am Dienstag wurden Herz und Lunge vom Schwein seziert und am Mittwoch waren die Augen an der Reihe.

Janne & Miriam

Schöne Würfe und Körbe – Basketball

DSC_0061

Das Projekt „Basketball“ wurde von Björn Meyer, Jordi Sarr und Cedrik Krause geleitet. Die Jungen, die dieses Projekt gewählt hatten, sind auch in der Freizeit oft leidenschaftlich am Spielen. Dieses Projekt fand jeden Tag von 8 bis 12 Uhr auf dem Tennisplatz statt. In den täglichen Einheiten wurden neben üblichen Aufwärmübungen wie Werfen, Korbleger und Passwürfen verschiedene Teams gebildet, die gegeneinander spielten. Bei super Wetter hatten alle Beteiligten viel Spaß.

Lennart und Danny

Russisch lernen

DSC_2804.geaendert

Добрый день! (Guten Tag!)

Russisch lernen leicht gemacht mit Karina, Berit, Lena und Mariya. Vier sprachbegabte Mädchen aus dem 12. Jahrgang leiteten das Projekt “Russisch” in Raum 107. Durch Spiele und aktive Dialoge wurde die russische Sprache und Kultur beigebracht. Es stand in Planung, eine Exkursion zu einem bekannten russischen Laden zu machen, um russische Leckereien kennen zu lernen, zum Beispiel verschiedene Pralinen.Unterstützt wurde das Projekt durch Frau Duve, die nach eigenen Aussagen schon „viele, viele Jahre“ russisch spricht.

До Свидания! (Auf Wiedersehen!)

Ravnit & Lorenz

Rockband

Rockband.gedreht.geaendert

Schon bevor man reinkommt, hört man die Rockmusik. Doch sobald man reingeht, spürt man die Musikatmosphäre in sich eindringen.

Die Mischung von Schlagzeug, E-Gitarre und Bass klingt bei den Teilnehmern einfach nur toll. Und das Beste daran ist, dass die Chemie untereinander wunderbar stimmt.

Die Musiker üben das Lied „Everybody wants to be an astronaut“ von der Band „Royal Republic“.

Vernice & Sen

Alte Kleidung bekommt neuen Glanz – Refashion

DSC_3001.geaendert

Das Refashion-Projekt von Frau Krüger begann am Montag um 8 Uhr im Textilraum (009). Der Kurs, der nur aus Mädchen bestand, lernte am ersten Tag, wie eine Nähmaschine bedient wird und wie man einen Faden in eine Nadel einfädelt. Aus Bläserklassenpullovern sollten verschiedene neue Kleidungsstücke, die die Mädchen sich selber aussuchen konnten, hergestellt werden. Den zweiten und dritten Tag verbrachten die Mädchen damit, die Pullover fertigzustellen und eigene T-Shirts umzugestalten. Sie zeigten dabei sehr viel Kreativität und Geschick im Umgang mit Nadel und Faden und der Nähmaschine.

Janne & Miriam

Eure Journalisten – ProWo Zeitung

DSC_2924.geaendert

Von dieser Gruppe hier kommen die ganzen Informationen über die anderen Projekte.

Wir sind die 20 Schüler, die für euch den Überblick behalten. Wir gehen von Raum zu Raum, machen Fotos, Interviews und schreiben über einzelne Projekte Berichte und halten euch auf dem Laufenden.

Als Reporterteams waren für euch unterwegs:

Karim und Nele  /  Sen und Vernice  /  Svenja und Tobi  /  Danny und Lennart  /  Kim, Yvonne und Melissa  /  Lorenz, Ravnit, Celine, Jan und Stavros  /  Janne und Miriam  /  Philip und Tjorven

Für die tollen Fotos zeichnen sich Miriam und Janne verantwortlich.

Das Layout und die sehr verantwortungsvolle und arbeitsreiche Schlussredaktion übernahmen Svenja, Miriam und Karim.

Vernice & Sen

GHO Projektwoche 2015 läuft unter Wordpress 2.8.4
Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates